VERBESSERN SIE IHR FRANZÖSISCH!

 

 

 

 
 

Podcast 10 photoroom 1

Sie denken, dass Französisch eine schwierige Sprache ist?

 Sie lernen alleine und haben das Gefühl, dass Sie nicht mehr weiterkommen? Sie erhalten nicht genügend Feedback zu Ihrer Arbeit? Oder Sie möchten bestimmte Grammatik- oder Syntaxfragen schneller beherrschen?  Dann ist es vielleicht an der Zeit, ein paar Kurse zu besuchen, um Ihre Kenntnisse aufzufrischen und Ihre Motivation nicht zu verlieren! Als diplomierte Lehrerin für Französisch als Fremdsprache (FLE) helfe ich Ihnen, effektiv zu arbeiten und Fortschritte beim Lernen zu machen, egal ob Sie Anfänger, Mittelstufe oder Fortgeschrittener sind. 

 

Auf der Website finden Sie Videos mit ihren Transkriptionen sowie ein erklärtes Vokabular.

 

 

 

 

 

Grimm vs Perrault

Warum ist das französische Rotkäppchen anders als sein deutsches Pendant? Während sie in die Literaturgeschichte der beiden Nachbarländer eintaucht, entdeckt eine Journalistin, dass die Märchen der Brüder Grimm, die sie für deutsch hielt, in Wirklichkeit französischen Ursprungs sind: Tatsächlich existieren Aschenputtel, Der gestiefelte Kater und Dornröschen bereits in Les Contes de ma mère l’Oye von Charles Perrault.

Mehr zum Thema

Rechtswahl für die Frauen in Frankreich

In Frankreich wurde das allgemeine Wahlrecht für Männer im Jahr 1848 endgültig eingeführt. Die Frauen erhielten es ein Jahrhundert später, nach dem Zweiten Weltkrieg. Warum kam es zu dieser Verzögerung, obwohl die Dritte Republik sich selbst als fortschrittlich und gleichberechtigt bezeichnete? 

Mehr zum Thema

Die Volksfront und die Entdeckung der Freizeit

Im Mai 1936 besiegeln die Parlamentswahlen den Sieg der vereinigten Linken. Sofort brechen in ganz Frankreich große Streiks aus – in den Fabriken wird getanzt. Die Regierung der Volksfront _ le Front populaire - führt daraufhin bedeutende Sozialreformen ein, insbesondere den bezahlten Urlaub für alle. Für viele sind es die ersten Ferien ihres Lebens und die Entdeckung der freien Zeit.

Mehr zum Thema

Redewendungen auf Französisch mit Tieren

In der französischen Sprache verwendet man viele Redewendungen, die auf die Tierwelt Bezug nehmen. Manchmal leicht zu verstehen, sind sie oft auch rätselhaft. Das Postmuseum präsentiert in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Emmanuelle Houdart einige davon. Kennen Sie sie?

Mehr zum Thema

 

DER PODCAST

Podcast 1

 

Hören Sie sich die Geschichte des französischen Kochbuch-Bestsellers "Je sais cuisiner " von Ginette Mathiot an.

Erfahren Sie, wie dieser "Klassiker unter den Klassikern" entstand und wer seine Autorin war.

 

ZUHÖREN